Bewerbung mit dem Europass - so einfach wie nie zuvor. Europass hat ein Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler entworfen, das sehr gut im Unterricht eingesetzt werden kann. Das gesamte Dokument kann hier als PDF runtergeladen werden.
In der Europass Cartoon-Serie werden Bewerbungsgespräche auf unterhaltsame Weise dargestellt. Von zurückhaltenden Bewerberinnen und Bewerbern bis hin zu selbstbewussten Überfliegern: Die Serie zeigt typische Fehler, amüsante Missverständnisse und vermittelt gleichzeitig wertvolle Hinweise für das eigene Vorstellungsgespräch.
Geeignet für alle, die sich gezielt auf ein Jobinterview vorbereiten und praktische Bewerbungstipps erhalten möchten. Unter den Videos finden Sie auch eine Power-Point-Präsentation mit Fragen, die im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern in Gruppen erarbeitet werden können.
Für eine noch bessere Vorbereitung auf das nächste Bewerbungsgespräch können Sie sich in Ihr Europass-Profil unter www.europass.eu einloggen. Im Bereich „Meine Bewerbungen“ finden Sie dort hilfreiche Unterlagen und Checklisten zur Gesprächsvorbereitung.
Bewerbungsgespräch #1 mit Max: Schüchternheit im Vorstellungsgespräch
Was tun, wenn im Bewerbungsgespräch die Stimme versagt? In dieser Folge unserer Cartoon-Serie erleben Sie Max, einen schüchternen Bewerber zwischen Nervosität, peinlichen Pausen und unerwarteten Wendungen.
Bewerbungsgespräch #2 mit Lisa: Selbstüberschätzung im Vorstellungsgespräch
Zu viel Selbstbewusstsein kann nach hinten losgehen! In Folge 2 unserer Cartoon-Serie zeigt Lisa, wie Selbstüberschätzung und Eigenlob im Vorstellungsgespräch zum Stolperstein werden.
Der Europass Lebenslauf stellt die Qualifikationen und Kompetenzen der Schüler/innen verständlich und umfassend dar. Der Überblick über das persönliche Profil kann Ergebnis oder auch Basis für eine Auseinandersetzung mit Fragen der Berufsorientierung sein.
Erstellen Sie das Europass-Profil mit den Schüler/innen im Unterricht. Als Hilfe beim Ausfüllen kann der speziell für Jugendliche entwickelte Leitfaden verwendet werden. Dieser kann online heruntergeladen oder auch kostenlos beim österreichischen Europass-Zentrum bestellt werden.
Weitere Europass-Tools für Schüler/innen
Der digitale Europass-Selbsteinschätzungstest auf dem Europass-Portal ermöglicht es Schüler/innen, den Stand Ihrer digitalen Kenntnisse einzuschätzen und sich ein Bild von ihren Stärken und Schwächen zu machen. Sie erhalten eine detaillierte Beschreibung des erzielten Ergebnisses und nützliche Ratschläge, wie sie ihr vorhandenes Wissen verbessern und neue digitale Fähigkeiten erwerben können.
Schüler/innen, die einen Lern- oder Praktikumsaufenthalt im europäischen Ausland absolvieren, erhalten mit dem Europass Mobilitätsnachweis ein Dokument, das ihre Lernfortschritte aufzeigt. Der Europass Mobilitätsnachweis berücksichtigt Fachkompetenzen und nicht formal erworbene Kompetenzen.
Wenn Schüler/innen eine Lehrausbildung oder eine berufsbildende Schule abgeschließen, hilft die Europass Zeugniserläuterung, die während der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten detailliert und verständlich darzustellen.
Die Zeugniserläuterungen können aus der Online-Datenbank heruntergeladen und gemeinsam mit dem Abschlusszeugnis an die Schüler/innen ausgegeben werden. Zur besseren Information der zukünftigen Arbeitgeber/innen stellt das österreichische Europass-Zentrum Informationsbroschüren in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.
Im Unterricht kann zur Evaluierung auch sehr gut das vom Europäischen Fremdsprachenzentrum entwickelte Online-Selbsteinschätzung eingesetzt werden.
Tipp
Das Ausfüllen des Europass Lebenslaufs ist in 31 europäischen Sprachen möglich. Er kann somit sehr gut im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden!
Diese Website verwendet Cookies zu Statistikzwecken und um das Informationsangebot für die Benutzer/innen zu optimieren. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Unter dem Punkt „6.4 Widerspruch“ unserer
Datenschutzerklärung
können Sie Cookies deaktivieren.