Tipps für den Europass Lebenslauf
Dein Lebenslauf ist das Erste, was dein potenzieller Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt: eine Momentaufnahme deiner Kompetenzen, deiner Bildungslaufbahn, deiner Berufserfahrung und anderer Leistungen.
Deine Stärken auf einen Blick
Hebe Kompetenzen und Erfahrungen hervor, die gut zu der Position passen, auf die du dich bewerben möchtest. Achte auf Details in der Stellenausschreibung.
Maßgeschneidert
Aktualisiere die Rubrik „Über mich“, um zu betonen, warum du besonders gut für diese Stelle geeignet bist. Gib nicht alle Erfahrungen an, die du gesammelt hast. Triff eine Auswahl und nenne nur die Stationen deiner Laufbahn, die zum Stellenprofil passen.
Lesbar
Dein Lebenslauf darf nicht zu kompliziert sein. Formuliere klar und deutlich. Verwende starke Verben (z. B. „entscheiden“, „entwickeln“, „steigern“).
Aktuelle Informationen zuerst
Führe deine aktuelle Berufserfahrung und Schulbildung immer als Erstes an. Erläutere Lücken in der Berufs- oder Bildungslaufbahn.
Der letzte Schliff
Kontrolliere Rechtschreibung und Grammatik, gib eine professionelle E-Mail-Adresse an und füge ein professionelles Bewerbungsfoto hinzu.